Die Idee
So lange wie möglich in der gewohnten Umgebung leben – das möchte das Quartiersprojekt in Schwerte-Holzen älteren Menschen ermöglichen. Das vom Deutschen Hilfswerk mit Geldern der Deutschen Fernsehlotterie geförderte Projekt zielt vor allem darauf ab, die nachbarschaftlichen Strukturen, gemeinschaftliche Aktivitäten und das bürgerschaftliche Engagement zu fördern und zu aktivieren. Auch die Öffnung des Seniorenzentrums als eine Art Begegnungsstätte im Quartier, die ein wechselndes Angebot und ein geselliges Miteinander ermöglicht, wird angestrebt. In enger Zusammenarbeit mit Akteuren wie Stadtverwaltung, Kirchen, Parteien, Vereinen und Dienstleistern soll das Quartier generationengerecht gestaltet werden.
Weitere Ziele sind:
- Förderung eines wertschätzenden gesellschaftlichen Umfelds
- Schaffung einer tragenden sozialen und räumlichen Infrastruktur
- Förderung einer generationengerechten räumlichen Infrastruktur
- Schaffung und Vermittlung von bedarfsgerechten Dienstleistungen und Angeboten
- Wohnortnahe Beratung und Begleitung
Das Quartier Schwerte-Holzen
In Schwerte-Holzen wohnen 4.437 Personen aller Altersgruppen. Doch besonders die Gruppe der über 65-Jährigen nimmt einen großen Anteil ein: So sind 26% der BewohnerInnen Schwerte-Holzens ü65 (= 1.163 Personen). Mit diesen Werten folgt das Quartier dem deutschlandweiten Trend der Alterung der Gesellschaft. Begrenzt wird das Quartier einerseits durch die Hörder Straße im Norden, die Bahnschienen im Osten und die A1 im Westen. Rund um den Rosenweg und den Holzener Weg befinden sich die meisten Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungen wie diverse Ärzte, Friseure und Co.
Kooperationspartner
Zu den Kooperationspartnern, die das Projekt mit Ideen und Leben füllen, gehören unter anderem:
- AWO Familienzentrum für Bildung und Lernen im Kreis Unna
- CDU Senioren Union
- Demenz Servicezentrum Region Dortmund
- Evangelische Kirchengemeinde Schwerte
- K.I.S.S., Kontakt- und InformationsStelle für Selbsthilfegruppen im Kreis Unna
- Katholische Gemeinde St. Christophorus
- KuWeBe, der Kultur- und Weiterbildungsbetrieb der Stadt Schwerte
- Ökumenische Zentrale gGmbH für Altenhilfe
- Schicht24
- Senioren helfen Senioren
- Sozialraumkonferenz Schwerte-Holzen
- Sparkasse Schwerte
- SPD Ortverein Holzen
- Stadt Schwerte
- und viele mehr!!!
Projekte
Eine Vielfalt an Projekten wird angestrebt, angeregt und stets sind neue Projektideen in Planung. Eine Auswahl an Projekten, Angeboten und Aktionen, die im Rahmen des Quartiersprojektes entstanden sind, sind:
- BVB-Fanclub „Holzen Herz BVB“: Der im August 2017 im Friedrich-Krahn Seniorenzentrum gegründete etwas andere BVB-Fanclub hat stolze 40 Mitglieder und hat seit Oktober 2017 einen Mini-BVB-Museumsraum, der mit Spenden rund um den BVB gefüllt wird.
- Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz: Ein Entlastungs- und Hilfsangebot für Angehörige von Menschen mit Demenz. Durch Erfahrungsaustausch und Alltagstipps aus der Praxis kann vielen schon geholfen werden. (Bei Interesse oder für weitere Informationen bitte unten stehenden Kontakt beachten.)
- Info-Café: Einmal im Quartal klärt eine Seniorenberaterin des Präventionsprojektes „Senioren helfen Senioren“ der Polizei Kreis Unna über aktuelle Tricks der Kriminellen auf (z.B. Enkeltrick, falscher Polizeianruf, etc.). So wissen Sie, welche Maschen aktuell verwendet werden und können sich schützen.
- Informationsveranstaltungen: Regelmäßig finden Informationsveranstaltungen statt, die sich an den Bedürfnissen der QuartiersbewohnerInnen ausrichten (z.B. zum Pflegestärkungsgesetz II, „Sicher leben im Alltag“ und Veränderungen im Bankenwesen).
- Offener Spiele-Treff in Holzen: Jeden Dienstag wird von 11:15-12:30 Uhr im Gemeindehaus St. Christophorus (Rosenweg 75, Schwerte) gespielt: Von Tischtennis über Kniffel, Mensch ärgere dich nicht und vieles mehr.
- Reparatur-Café Schwerterheide und Schwerte-Holzen: Jeden ersten Samstag im Monat, abwechselnd zwischen Schwerterheide (Alter Dortmunder Weg 32) und Schwerte-Holzen (Westhellweg 218), können zwischen 10 Uhr und 12 Uhr kaputte Gegenstände gemeinsam repariert werden. Auch neue Reparateure, Tüftler und Bastler sind jederzeit herzlich willkommen.
Die Quartiersmanagerin
Anna Rademacher arbeitet als Quartiersmanagerin in Schwerte-Holzen und ist damit Ansprechpartnerin für die BürgerInnen vor Ort. Zu ihren Aufgaben gehören die Vernetzung und Bekanntmachung bereits vorhandener Begegnungs-, Beratungs- und Hilfsangebote sowie die Organisation neuer Angebote und Strukturen. Grundlage sind stets die Wünsche und Bedürfnisse der Quartiersbewohner sowie die örtlichen Gegebenheiten im Quartier.
Kontakt:
Anna Rademacher
Quartiersbüro Schwerte-Holzen
Friedrich-Krahn Seniorenzentrum
Westhellweg 220
58239 Schwerte
Telefon: 02304 899 647
Mobil: 0174 142 9109
qtm-schwerte@awo-ww.de

Westhellweg 220
58239 Schwerte
Frau Hermann-Baglivo
Einrichtungsleitung
Tel. 02304 8990
el-schwerte@awo-ww.de
Herr Lauritsch
Pflegedienstleitung
Tel. 02304 8990
pdl-schwerte@awo-ww.de
Beauftragte/r für
Medizinproduktesicherheit
pdl-schwerte@awo-ww.de
Kalender
-
Aktuelle Besuchszeiten
Liebe Besucher, ... -
Waffeln backen
Ort: Wohnbereich C ... -
Aktuelle Besuchszeiten
Liebe Besucher, ... -
Kraft- und Balanceübungen für Wohnbereich B
Ort: Speisesaal ... -
Katholischer Gottesdienst für Wohnbereich D
Ort: Speisesaal ...